// Spuren des Klimawandels in Linz

Komm mit auf eine Zeitreise! In den letzten 150 Jahren hat die globale Klimakrise bereits deutliche Spuren in der Stadt Linz hinterlassen. Klimafolgen und andere Entwicklungen werden im Fotoprojekt der Klimastabsstelle und des Archivs der Stadt Linz sichtbar.

Tipp am Desktop: Einfach dazu mit der Maus über die Bilder fahren! - In der Mobilen Ansicht: Einmal auf das Bild klicken, um die Darstellung heute zu sehen!

 

Winterliche Donau 1985/2017

Zwischen 1971-2000 gab es rund 36 Eistage in OÖ an denen die Lufttemperatur unter 0°C blieb. Bis 2050 werden es aufgrund des Klimawandels im Mittel nur mehr 25 Tage sein. Naturphänomene, wie die Vereisung der Donau wird es daher so schnell wohl kaum wieder zu bestaunen geben. Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak 

winterliche donau 2

Hessenplatz 1905/2012

Versieglung und dichte Verbauung sorgen dafür, dass sich in Linz wegen des Klimawandels urbane Hitzeinseln bilden. Ältere und kranke Personen sowie Kinder sind von Hitze besonders stark betroffen. Grünflächen, wie z.B. der Hessenplatz, sind als Orte der Abkühlung besonders wichtig und müssen langfristig erhalten bleiben.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Pertlwieser 

Hessenplatz 2

Industrie 1955/2022

Die europ. Stahlindustrie investiert aufgrund der Klimakrise in neue Technologien. In Linz steht die modernste und weltweit größte Elektrolyseanlage für Stahl aus grünem Wasserstoff. Die CO2-Emissionen aus der voestalpine könnten dadurch bis 2035 um etwa 1/3 reduziert werden.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & voestalpine 

Industrie 2

 

 

 

Hauptplatz Markt 1930/2017

Die Linzer Grün- und Lebensmittelmärkte bieten regionale, saisonale Produkte in bester Qualität. Wer regelmäßig Wochenmärkte besucht, unterstützt nicht nur lokale Direktvermarkter. Kurze Wege und regionales Einkaufen wirken sich besonders positiv auf die persönliche CO2-Bilanz aus.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Hauptplatz 2

 

 

 

Hauptplatz Markt 1930/2021

Die Linzer Grün- und Lebensmittelmärkte bieten regionale, saisonale Produkte in bester Qualität. Wer regelmäßig Wochenmärkte besucht, unterstützt nicht nur lokale Direktvermarkter. Kurze Wege und regionales Einkaufen wirken sich besonders positiv auf die persönliche CO2-Bilanz aus.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Hauptplatz 4 Kopie

 

 

 

Hauptplatz Markt 1936/2017

Die Linzer Grün- und Lebensmittelmärkte bieten regionale, saisonale Produkte in bester Qualität. Wer regelmäßig Wochenmärkte besucht, unterstützt nicht nur lokale Direktvermarkter. Kurze Wege und regionales Einkaufen wirken sich besonders positiv auf die persönliche CO2-Bilanz aus.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Hauptplatz 6

 

 

 

Hauptplatz Autos 1970/2020

Am Hauptplatz ist ein Standort des (e-)Carsharing-Angebots der Linz AG Linien. Elektromotoren verursachen im Vgl. zu Verbrennungsmotoren um 67–79 % weniger Emissionen/gefahrenem km. Punkto Lebenszyklus ist der Energieaufwand bei Elektrofahrzeugen um rund 2/3 geringer.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & frameworkers

Hauptplatz Autos 2

 

 

 

Bindermichl Spallerhof 1965/2020

Laut Linzer Stadtklimaanalyse ist das Gebiet Bindermichl Spallerhof einem moderaten Überwärmungsrisiko ausgesetzt. Bäume und Grünflächen tragen wesentlich zur Kühlung und hohen Lebensqualität bei.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Pertlwieser

Bindermichl 2

 

 

 

Winterhafen 1929/2017

Zwischen 1971-2000 gab es rund 36 Eistage in OÖ an denen die Lufttemperatur unter 0°C blieb. Bis 2050 werden es aufgrund des Klimawandels im Mittel nur mehr 25 Tage sein. Naturphänomene, wie die Vereisung des Winterhafens wird es daher so schnell wohl kaum wieder zu bestaunen geben.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz Dworschak

Winterhafen 2

 

 

 

Winterdienst 1931/2021

Wenn trotz Klimawandel in Linz mal Schnee fällt, dann müssen die Straßen von ihm befreit werden. Der Schneeräumdienst hat sich seither grundlegend verändert, vom Pferdekarren hin zu High-Tech Fahrzeugen.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Winterdienst 2

 

 

 

Wintersport Pöstlingberg 1941/2009

In den letzten 60 Jahren hat die Anzahl der Tage mit Schneedecke in tiefen Lagen in Österreich über 50% abgenommen. Die Tage an denen der Pöstlingberg von hunderten Linzerinnen und Linzern zum Skigebiet erklärt wurde, gehören aufgrund des Klimawandels mittlerweile der Vergangenheit an.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Archiv der Stadt Linz

Wintersport 2

 

 

 

Eislaufen 1956/2021

Auch Natureislaufen im Freien wird in Linz durch die globale Erderwärmung zunehmend schwieriger werden. Eishallen, wie die Donaupark Eishalle, kann man als Anpassung an eisfreie Winter verstehen. Sie stellen Wintersport und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sicher.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Linz AG

Eislaufen 2 Kopie

 

 

 

Stadtpalmen 1903/2020

Wärmere Winter verändern die Tier- und Pflanzenwelt in Linz und Umland, wie z.B. in Luftenberg. Die ostasiatische Hanfpalme aus dem Mittelmeerraum und andere exotische Pflanzen kommt wegen des Klimawandels alleine immer besser zurecht und müssen nicht mehr vor Frost geschützt werden.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Schrot

Stadtpalmen 2 Kopie

 

 

 

Hochwasser 1954/2013

In Mittel- und Nordwesteuropa wird es aufgrund der Klimakrise zukünftig mehr Hochwässer geben. Geschulte Einsatzkräfte und mobile Hochwasserschutzwände sind daher unverzichtbar. Sie schützen Mensch und Infrastruktur in Linz.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, GMT

Hochwasser 2

 

 

 

Hochwasser 1954/2013

In Mittel- und Nordwesteuropa wird es aufgrund Klimakrise zukünftig mehr Hochwässer geben. Geschulte Einsatzkräfte und mobile Hochwasserschutzwände sind daher unverzichtbar. Sie schützen Mensch und Infrastruktur in Linz.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, GMT

Hochwasser 4 Kopie

 

 

 

Hochwasser 1954/2002

In Mittel- und Nordwesteuropa wird es aufgrund der Klimakrise zukünftig mehr Hochwässer geben. Geschulte Einsatzkräfte und mobile Hochwasserschutzwände sind daher unverzichtbar. Sie schützen Mensch und Infrastruktur in Linz.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Berufsfeuerwehr Linz

Hochwasser 6

 

 

 

Christkindlmarkt 1974/2018

Eine ZAMG-Studie zeigt, dass sich die Chancen auf weiße Weihnachten in den Landeshauptstädten zw. 1951 u. 1982 halbiert haben. 2010 war das letze weiße Weihnachten in Linz. Frau Holle wird die Linzer Christkindlmärkte zukünftig klimawandelbedingt seltener bis gar nicht mehr besuchen.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Unbenannt

 

 

 

Christkindlmarkt 1974/2021

Eine ZAMG-Studie zeigt, dass sich die Chancen auf weiße Weihnachten in den Landeshauptstädten zw. 1951 u. 1982 halbiert haben. 2010 war das letze weiße Weihnachten in Linz. Frau Holle wird die Linzer Christkindlmärkte zukünftig klimawandelbedingt seltener bis gar nicht mehr besuchen.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Christkindlmarkt 4

 

 

 

Demonstrationen 1986/2019

Damals Anti-Atom, Saurer Regen oder Ozonloch, jetzt wird gegen Plastikverschmutzung u. für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Klimakrise bedroht die Zukunft von Millionen junger Menschen, in Linz gibt es seit 2019 die Fridays For Future-Demos in Linz.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Fridays for Future Linz

Demonstrationen 2

 

 

 

Demonstrationen 1989/2019

Damals Anti-Atom, Saurer Regen oder Ozonloch, jetzt wird gegen Plastikverschmutzung u. für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Klimakrise bedroht die Zukunft von Millionen junger Menschen, in Linz gibt es seit 2019 die FridaysForFuture-Demos.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Fridays for Future Linz

Demonstrationen 4

 

 

 

Schnee am Hauptplatz 1989/2021

Da 1989 in Linz kein Schnee war, wurde zur Freude der Kinder Schnee in die Stadt gebracht. Wird der fossile Weg eingeschlagen und bleibt tiefgreifender Klimaschutz aus, verschwindet der Schnee in tieferen Lagen bis Ende des 21. Jahrhunderts.

Bildquellen: Archiv der Stadt Linz & Stadt Linz, Dworschak

Schnee 2