Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Matomo
Funktionelle Cookies
- YouTube
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

INNOVATIONSHAUPTPLATZ LINZ

CONNECTING
CREATORS WITH THE
City.

 

Seit 2. Juli 2019 hat der Innovationshauptplatz geöffnet. Das Innovationsbüro der Stadt Linz bezieht seinen Namen einerseits aus seiner Lage in der Pfarrgasse 3 direkt am Linzer Hauptplatz. Andererseits unterstreicht es seinen Anspruch, die Drehscheibe für Innovationsprojekte in der oberösterreichischen Landeshauptstadt zu sein. Projekte, die über Start-ups, Hightech und IT-Wirtschaft hinausgehen und sämtliche urbane Lebensbereiche, von Bildung, Umwelt und Soziales bis zur Kultur berühren können.

Deine Ansprechpartnerinnen am Innovationshauptplatz: Kathrin Obernhumer (Head of Department, sitzend), Silvia Hackl, Ana Zuljevic, Lena Maria Bichler (Community Development und Projektmanagement, v.l.n.r.)

IHP Linz Team 2022 Voggeneder

Ziele des Innovationshauptplatzes:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von kreativen Personen und Gruppen, sowie ihre Verbindung mit unterstützenden Netzwerken und der Stadt Linz
  • Förderung innovativer Ideen und Projekte mithilfe von Kooperationen, Infrastruktur, Assistenzleistungen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung und Durchführung eigener Vorschläge, Projekte und Veranstaltungen zur Etablierung des Innovationsgedankens in der Linzer Bevölkerung – bevorzugt in öffentlichen urbanen Räumen
  • Beiträge zur Umsetzung und Weiterentwicklung des im Mai 2018 im Gemeinderat beschlossenen 1. Linzer Innovationsprogramms
header mitgestalten

INNOVATIONSKENNZAHLENREPORT

ZAHLSTADT
LINZ 2021

 

Angelehnt an die 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zeigt der Innovationskennzahlenreport Zahlstadt Linz 2021 die politischen Zielsetzungen zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene.

Die Kapitel Leben und Nachhaltigkeit, Menschen und Fähigkeiten, Wirtschaft und Innovation sowie Innovationshauptplatz zeigen die Vielfalt der Linzer Bevölkerung, Institutionen, Engagements und Veranstaltungen.

ZahlstadtCover

BÜRO DER STADTREGIERUNG LINZ

INNOVATION,
WIRTSCHAFT
und EU

 

Der Innovationshauptplatz Linz ist Teil der Abteilung Innovation, Wirtschaft und EU im Büro der Stadtregierung, Magistrat Linz. Deine Ansprechpartner:innen in der Abteilung Innovation, Wirtschaft und EU (v.l.n.r): Kathrin Obernhumer (Head of Department), Lena Maria Bichler (Projektmanagement), Vanessa Böttcher-Hofmann, Christoph Andlinger (Economic Development), Ana Zuljevic, Silvia Hackl (Community Development), Franz Dörfler (Innovation Management). Nicht am Bild: Alexandra Graffonara (Projektmanagement), Monika Vielhaber (Trainee), Christian Genstorfer (Wirtschaftsförderungen)

IWE Linz Team 2022 Voggeneder