INNOVATIONSHAUPTPLATZ LINZ
CONNECTING
CREATORS WITH THE
City.
Seit 2. Juli 2019 hat der Innovationshauptplatz geöffnet. Das Innovationsbüro der Stadt Linz bezieht seinen Namen einerseits aus seiner Lage in der Pfarrgasse 3 direkt am Linzer Hauptplatz. Andererseits unterstreicht es seinen Anspruch, die Drehscheibe für Innovationsprojekte in der oberösterreichischen Landeshauptstadt zu sein. Projekte, die über Start-ups, Hightech und IT-Wirtschaft hinausgehen und sämtliche urbane Lebensbereiche, von Bildung, Umwelt und Soziales bis zur Kultur berühren können.
Deine Ansprechpartnerinnen am Innovationshauptplatz: Kathrin Obernhumer (Head of Department, sitzend), Silvia Hackl, Ana Zuljevic, Lena Maria Bichler (Community Development und Projektmanagement, v.l.n.r.)
INNOVATIONSKENNZAHLENREPORT
ZAHLSTADT
LINZ 2021
Angelehnt an die 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zeigt der Innovationskennzahlenreport Zahlstadt Linz 2021 die politischen Zielsetzungen zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene.
Die Kapitel Leben und Nachhaltigkeit, Menschen und Fähigkeiten, Wirtschaft und Innovation sowie Innovationshauptplatz zeigen die Vielfalt der Linzer Bevölkerung, Institutionen, Engagements und Veranstaltungen.
BÜRO DER STADTREGIERUNG LINZ
INNOVATION,
WIRTSCHAFT
und EU
Der Innovationshauptplatz Linz ist Teil der Abteilung Innovation, Wirtschaft und EU im Büro der Stadtregierung, Magistrat Linz. Deine Ansprechpartner:innen in der Abteilung Innovation, Wirtschaft und EU (v.l.n.r): Kathrin Obernhumer (Head of Department), Lena Maria Bichler (Projektmanagement), Vanessa Böttcher-Hofmann, Christoph Andlinger (Economic Development), Ana Zuljevic, Silvia Hackl (Community Development), Franz Dörfler (Innovation Management). Nicht am Bild: Alexandra Graffonara (Projektmanagement), Monika Vielhaber (Trainee), Christian Genstorfer (Wirtschaftsförderungen)