// Friday, 13th October2023, 6 p.m., #2
Digital
Parents Evening
via Live-Stream and on site in the Innovationshauptplatz
The new series "Digital Parents Evening" is intended to introduce parents, educators and all interested paries to topics related to digitalistation, digital literacy and the use of media.
On Friday, 13th of October 2023, from 6 p.m., we invite you to the second Digital Parents Evening on the topic of "Cyberbullying" which can be followed online via live stream.
Please register via E-Mail to innovation@mag.linz.at
The upcoming Dates:
Click on the button to open the Microsoft Teams Meeting on the day of the event (participation via browser or app possible)
Start: Thursday, 28. September 2023, 6 p.m.
Until then, you can register with us by email and receive a reminder with the link.
TERMINVERSCHIEBUNG - krankheitsbedingt findet der Digitale Elternabend zum Thema Mobbing erst am FREITAG, 13. SEPTEMBER 2023 um 18 Uhr statt
Alía wurde aus der Klassenchat-Gruppe entfernt und ignoriert, Renes Nacktbilder werden weitergeleitet und von Alex werden Gerüchte verbreitet.
Ist das alles schon Mobbing?
Beim digitalen Elternabend gehen wir der Frage nach was (Online) Mobbing überhaupt ist und welche Auswirkungen Mobbing haben kann. Denn erst wenn wir verstehen, was Mobbing ist, können wir auch etwas dagegen tun.
Vortragende: Katharina Maierl, MA - Mobbing- und Gewaltpräventionstrainerin bei der KiJA OÖ und saferinternet-Trainerin
Foto: RDNE, pexels.com
Thema des dritten Abends am Donnerstag, 19. Oktober 2023 ist:
Im Internet stoßen Kinder und Jugendliche schnell auf Technologien (und
Geschäftsmodelle), die dazu da sind, Informationen über sie zu sammeln, zu speichern
und zu verwerten. Wie aber können sie einschätzen, ob dabei alles mit rechten Dingen
zugeht, oder ob sie gerade ein Risiko eingehen, indem sie etwas von sich preisgeben?
Hier hilft Datenschutz weiter, denn er gibt denen, deren Informationen digital verarbeitet
werden, verschiedene Rechte. Diese Rechte machen es möglich, Einfluss darauf zu
nehmen, was mit den eigenen Informationen passiert.
Damit Kinder und Jugendliche das Internet verantwortungsbewusst und selbstbestimmt
nutzen können, ist es wichtig, dass auch sie ihre (Datenschutz-)Rechte kennen und
ausüben können. Darüber, was Sie als Eltern über Datenschutz wissen sollten, um Ihre
Kinder dabei zu unterstützen, werden wir uns im Rahmen des digitalen Elternabends
unterhalten.
Vortragender am Donnerstag, 19. Oktober 2023: Raphael Albert, Datenschutzberater
und zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Foto: Amina Filikins, pexels.com
Topic of the first Evening on Thursday, 22. June 2023 was:
Tools such as Chat GPT can generate human-like responses to text-based queries, causing a sense of wonder, excitement and fear among many users.
It is clear that the free availability of artificial intelligence can fundamentally change the daily lives of teachers and students
However, AI-enhanced learning and teaching also has risks. Artificial intelligence can be used for cheating or plagiarism, and chatbots occasionally provide false or misleading information.
What could be a suitable framework for integrating them into the classroom as a platform with added value?
The speakers on Thursday, 22. June 2023 were Christoph Kremer and Thomas Viehböck from the ARS Electronica Center Linz (Future Thinking School).
Picture: Pavel Danilyuk, pexels.com
The upcoming Dates: