// DO, 22. JUNI 2023, 18 Uhr Start der neuen Reihe
Digitaler
Elternabend
per Live-Stream und vor Ort im Büro Innovationshauptplatz
Die neue Reihe "Digitaler Elternabend" soll Eltern, Pädagog:innen und allen Interessierten Themen rund um Digitalisierung, Digitale Grundbildung und den Umgang mit Medien näherbringen.
Am Donnerstag, 22. Juni 2023 laden wir ab 18 Uhr zum ersten digitalen Elternabend zum Thema "Künstliche Intelligenz" ein, der via Live-Stream überall online verfolgt werden kann. Auch vor Ort im Büro Innovationshauptplatz, Pfarrgasse 3 kann der digitale Elternabend besucht werden. Dazu bitten wir um Anmeldung via E-Mail an innovation@mag.linz.at bis Mittwoch, 21. Juni 2023.
Hinweis: Ab September 2023 findet der Digitale Elternabend
dann regelmäßig immer am letzten Donnerstag im Monat statt. Infos folgen!
Thema des ersten Abends am Donnerstag, 22. Juni 2023:
Tools wie Chat GPT können menschenähnliche Antworten auf textbasierte Anfragen generieren, was bei vielen Nutzer*innen ein Gefühl von Staunen, Begeisterung und Beängstigung auslöst.
Klar ist, dass die freie Verfügbarkeit von künstlicher Intelligenz den Alltag von Lehrkräften und Schüler*innen grundlegend verändern kann.
KI-unterstütztes Lernen und Lehren hat aber auch Risiken. Künstliche Intelligenz kann zum Betrug oder Plagiat genutzt werden, außerdem liefern Chatbots gelegentlich auch falsche oder irreführende Informationen.
Wie könnten geeignete Rahmenbedingen aussehen, um sie als Plattform mit Mehrwert in den Unterricht zu integrieren?
Vortragende am Donnerstag, 22. Juni 2023 sind Christoph Kremer und Thomas Viehböck vom ARS Electronica Center Linz (Future Thinking School)
Foto: Pavel Danilyuk, pexels.com
Die weiteren Termine: