// EIN WOCHENENDE FÜR NEUE IDEEN VON 24. BIS 26. MÄRZ 2023
Linz
hACkT
Soziale Innovation
für eine inklusive Stadt
Im Linz-Hackathon/Makerthon lädt die Stadt alle Interessierten ein, an einem Wochenende gemeinsam Ideen für soziale Innovation in der Stadt auszuarbeiten. Dafür sammeln wir Fragestellungen von Menschen, die im Alltag mit Problemen und Einschränkungen vielfältiger Art konfrontiert sind. Das können zum Beispiel Barrieren im öffentlichen Raum, sprachliche Barrieren, Schwierigkeiten im Alter oder generationsübergreifende Themen sein.
Bis zum 13. April konnte im Community Voting über die Ideen zu Sozialer Innovation abgestimmt werden: 225 Likes wurden vergeben (die meisten an das Projekt Fußheber von Team Cyberducks) und 1201 Battles von 132 User:innen geschlagen (die meisten Stimmen erreichte dabei Team V_RTUAL L_NZ).
Die Jury hat im Meeting am 14. April ihre finalen Einschätzungen zu den präsentierten Projekten diskutiert und zwei punktegleiche Siegerprojekte gekürt:
Gratulation an die Projekte "CommuniCheck" von Jan und Julia sowie "Fußheber" von Team Cyberducks. Ihr habt im Community Voting und vor allem im Jury-Meeting überzeugt und werdet mit je 5.000 Euro für eure Ideen belohnt!
Was heißt Linz hACkT
Soziale Innovation
für eine inklusive Stadt
Linz hACkT 2023
Was passiert wann?
Timetable
und all unseren Mentor:innen, die ihre Expertise und ihre Zeit im Rahmen von Linz hACkT zur Verfügung stellen!
An deinem Linz hACkT Projekt kannst du in der Ideenwerkstatt von UpdateSocial am 21. bis 23. April 2023 an der JKU Linz im LIT Open Innovation Center weiterarbeiten und noch mehr Feedback, Austausch und Unterstützung dazu bekommen.