Impressionen der
CLIMATE ACTION
Days 2022
Mach Klima zu deinem Thema!
// FREITAG, 9. SEPTEMBER 2022 AB 18:30 Uhr
CLIMATE ACTION
NIGHT x Sciencity
am Hauptplatz Linz - Mach Klima zu deinem Thema!
Die „Climate Action Night x Sciencity“ am Linzer Hauptplatz findet nach dem „Symposium für eine klimasoziale Stadt (Klimafondssymposium)“ statt und lädt zu aufrüttelnden Vorträgen, Science-Slams, Live-Musik und Klima-Pub-Quiz bis in die Nacht hinein ein.
Das erwartet dich:
// FREITAG, 9. SEPTEMBER 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
SYMPOSIUM
FÜR EINE
klimasoziale Stadt.
Veranstaltungssaal E.09, Wissensturm Linz: Impulsvorträge, Postersession, Workshops und Abschlusspanel, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
Dieses Symposium – im Rahmen der Veranstaltung Climate Action Days Linz 2022 – möchte Bürger:innen zum Thema Klimawandel informieren und beteiligen.
Ausgehend vom Begriff der klimasozialen Politik wird bezogen auf die Stadt Linz diskutiert:
// SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
CLIMATE ACTION
MAIN DAY
am Hauptplatz Linz - Mach Klima zu deinem Thema!
Der Linzer Hauptplatz wird am Samstag zur Climate Action Zone umfunktioniert: interaktive Mitmachstationen, Repair Café, Workshops, Exkursionen, der „Klima Erlebnis Raum“ in der Pfarrgasse und viele weitere Informationen zum Thema Klima, Verkehr und Energie erwarten die Bürger:innen.
Der Main Day ist der Höhepunkt der Climate Action Days Linz und bietet mit dem Format „Klimabeirat trifft Bürger:innen“ auch erstmals die Möglichkeit, dass Linzer:innen mit den Mitgliedern des Klimabeirates ins Gespräch kommen können. Zudem werden zahlreiche Exkursionen zu besonderen klimarelevanten Orten in Linz, wie z. B. zur Klimaoase Linz / Lustenau des Verein Schwemmland, der Wasserstoffpilotanlage der voestalpine oder in den Deep Space „Welcome to Planet B“ des AEC angeboten, die entweder vom Hauptplatz starten oder den Treffpunkt direkt vor Ort haben.
Es erwarten dich unzählige Infostände und Mitmachangebote am Hauptplatz:
Das Exkursionsprogramm im Detail:
Mach Klima zu deinem Thema ist das Motto der Veranstaltung. Das nehmen auch wir als Veranstalter:innen ernst und bemühen uns über die Inhalte hinweg um ein klimafreundliches und sozial gerechtes Handeln.
Mobilität und Anreise:
Die Veranstaltungsfläche findet ihr im Herzen von Linz – am Hauptplatz. Damit ist eine bequeme und schnelle Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bim oder Bus ganz einfach möglich.
Falls du von weiter herkommst, kannst du hier eine Verbindung heraussuchen:
LINZ LINIEN Fahrplanauskunft (linzag.at)
https://fahrplan.oebb.at/webapp/
Wenn ihr mit dem Auto anreist, bildet nach Möglichkeit eine Fahrgemeinschaft.
Abfall:
Im Projekt steht der ökologische Umgang mit Ressourcen an erster Stelle, angefangen von Vermeiden, über Reparieren, Upcycling bis hin zum Recycling von verschiedensten Produkten. Dazu haben wir auch zahlreiche Mitmachangebote, angefangen von Plastikshreddern und in neue Formen gießen bis hin zum Reparieren alter Elektrogeräte über Upcycling von Bekleidung. Für den Müll der sich nicht vermeiden lässt, haben wir zwei gut sichtbare Müllinseln installiert!
Essen und Trinken:
Bei unserer Veranstaltung wird es keine Verpflegung geben. Die Lokale am Hauptplatz freuen sich aber, wenn ihr eure Getränke und Speisen bei ihnen genießt. Solltet ihr eigene Verpflegung mitnehmen, empfehlen wir auf Mehrweggeschirr und –flaschen oder auf Pfandflaschen zurückzugreifen. Sollte dennoch ein Müll entstehen, bitten wir euch diesen sorgsam an den zwei Müllinseln zu entsorgen.
Weitere Infos zu klimafreundlichem Verhalten bei Veranstaltungen findet ihr unter: https://www.klimakultur.at/