Impressionen der
CLIMATE ACTION
Days 2022
Mach Klima zu deinem Thema!
// FRIDAY, 9TH OF SEPTEMBER 2022 FROM 6:30 PM
CLIMATE ACTION
NIGHT x Sciencity
on Main square Linz - Make climate your topic!
The "Climate Action Night x Sciencity" on Linz's Main square takes place after the "Symposium for a Climate-Social City (Climate Fund Symposium)" and invites you to stirring lectures, science slams, live music and climate pub quizzes into the night.
What to expect:
// FRIDAY, 9TH OF SEPTEMBER 2022, 2:00 PM UNTIL 6:00 PM
SYMPOSIUM
FOR A
climate-social City.
Event hall E.09, Wissensturm Linz: Keynote speeches, poster session, workshops and closing panel, participation free of charge, registration required
This symposium - part of the Climate Action Days Linz 2022 - aims to inform and involve citizens on the topic of climate change.
Based on the concept of climate-social policy, the discussion is related to the city of Linz:
// SATURDAY, 10TH OF SEPTEMBER 2022, 10:00 AM UNTIL 5:00 pm
CLIMATE ACTION
MAIN DAY
on Main square Linz - Make climate your topic!
On Saturday, Linz's Main Square will be transformed into a Climate Action Zone: interactive hands-on stations, a repair café, workshops, excursions, the "Climate Experience Room" in the Pfarrgasse and much more information on topics like climate, transport and energy awaits the citizens.
The Main Day is the highlight of the Climate Action Days Linz and, with the format "Climate Council meets Citizens", for the first time offers Linzers the opportunity to talk to the members of the Climate Council. In addition, numerous excursions will be offered to special climate-relevant places in Linz, such as the Climate Oasis Linz / Lustenau of the Schwemmland Association, the hydrogen pilot plant of voestalpine or the deep space "Welcome to Planet B" of the AEC, which will either start from the Main square or have the meeting point directly on site.
Countless information stands and hands-on activities await you on the Main square:
The excursion programme in detail:
Mach Klima zu deinem Thema ist das Motto der Veranstaltung. Das nehmen auch wir als Veranstalter:innen ernst und bemühen uns über die Inhalte hinweg um ein klimafreundliches und sozial gerechtes Handeln.
Mobilität und Anreise:
Die Veranstaltungsfläche findet ihr im Herzen von Linz – am Hauptplatz. Damit ist eine bequeme und schnelle Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bim oder Bus ganz einfach möglich.
Falls du von weiter herkommst, kannst du hier eine Verbindung heraussuchen:
LINZ LINIEN Fahrplanauskunft (linzag.at)
https://fahrplan.oebb.at/webapp/
Wenn ihr mit dem Auto anreist, bildet nach Möglichkeit eine Fahrgemeinschaft.
Abfall:
Im Projekt steht der ökologische Umgang mit Ressourcen an erster Stelle, angefangen von Vermeiden, über Reparieren, Upcycling bis hin zum Recycling von verschiedensten Produkten. Dazu haben wir auch zahlreiche Mitmachangebote, angefangen von Plastikshreddern und in neue Formen gießen bis hin zum Reparieren alter Elektrogeräte über Upcycling von Bekleidung. Für den Müll der sich nicht vermeiden lässt, haben wir zwei gut sichtbare Müllinseln installiert!
Essen und Trinken:
Bei unserer Veranstaltung wird es keine Verpflegung geben. Die Lokale am Hauptplatz freuen sich aber, wenn ihr eure Getränke und Speisen bei ihnen genießt. Solltet ihr eigene Verpflegung mitnehmen, empfehlen wir auf Mehrweggeschirr und –flaschen oder auf Pfandflaschen zurückzugreifen. Sollte dennoch ein Müll entstehen, bitten wir euch diesen sorgsam an den zwei Müllinseln zu entsorgen.
Weitere Infos zu klimafreundlichem Verhalten bei Veranstaltungen findet ihr unter: https://www.klimakultur.at/